MEG-Förderpreis

Die unvorhergesehene Verschiebung des Entomologentages erlaubt es, die Frist für die Einreichung von Bewerbungen für unseren Förderpreis 2025 (14. MEG-Förderpreis) zu verlängern.
Letztmöglicher Abgabetermin für Bewerbungen ist nun Freitag, der 25. April 2025.
Der MEG-Förderpreis ist dank großzügiger Unterstützung durch Sponsoren mit 500 € dotiert. Gefördert werden mit diesem Preis engagierte Entomologinnen und Entomologen, die sich mit der Erforschung von Insekten beschäftigen und nicht hauptamtlich als Entomologen tätig sind. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von jungen Entomologinnen und Entomologen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an den Präsidenten der MEG, Dr. Andreas SEGERER ([email protected]) und/ oder an [email protected]
(Nähere Infos zur Bewerbung siehe PDF unten.)

Bisherige Förderpreise der MEG

13. MEG-Förderpreis (2023)

‎ ‎
2023 konnte beim 60. Bayerischen Entomologentag am 11. März 2023 dank großzügiger Unterstützung der mit 500 € dotierte 13. MEG-FÖRDERPREIS an Dr. JULIO MONZÓN, Freiburg, verliehen werden. Der Preisträger erläuterte seine Forschungen in dem Vortrag “Artenreichtum von Arctiini in Panguana (Peru) mit einer ergänzenden Fangmethode und hohem Sammelaufwand”

12. MEG-Förderpreis (2019)

Auch 2019 konnte dank der großzügigen Unterstützung durch die Crocallis-Stiftung wieder der mit 500,– € dotierte MEG-Förderpreis verliehen werden. Er wurde am 9. März 2019, anlässlich des 57. Bayerischen Entomologentages in der Zoologischen Staatssammlung München an DAVID HAUTH (Marburg) überreicht.
David HAUTH ist ein junger, engagierter Coleopterologe, der zahlreiche Sammelreisen in viele Länder gemacht hat, darunter mehrwöchige Exursionen in der Forschungsstation Panguana, von denen er eine enorme  Artenfülle mitgebracht hat, die er nun (teilweise mit Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim BREMER) taxonomisch bearbeitet und publiziert. Sein Enthusiasmus für die Coleoptera wurde mit der Namensgebung der neuen Schwarzkäferart Corticeus hauthi (BREMER, 2016) belohnt.
‎‎

11. MEG-Förderpreis (2017)

Der Förderpreis wurde am 11. März 2017 anlässlich des 55. Bayerischen Entomologentages in der Zoologischen Staatssammlung München an die Preisträgerin MIRIAM STEINHERR (Affing) überreicht.
Im Rahmen dieser Veranstaltung berichtete Frau Steinherr über ihre entomologische Forschung in einem Vortrag mit dem Titel: Eine genetische Untersuchung an Phasmiden (Stabheuschrecken) aus dem peruanischen Tieflandregenwald.