Über die MEG ‎

Die 1904 gegründete Münchner Entomologische Gesellschaft e.V. (MEG) ist mit über  400 Mitgliedern und mehr als 200 Tauschpartnern eine der größten entomologischen Gesellschaften des deutschen Sprachraumes. Sie versteht sich als wissenschaftliche Gesellschaft, deren Aufgabe die Förderung der Insektenkunde in jeder geeigneten Form ist. Es werden Fragestellungen auf allen Gebieten der Entomologie und insbesondere der Informationsaustausch unter den verschiedenen Bearbeitern unterstützt. Zudem ist die MEG besonders dem Naturschutz verpflichtet.
Unsere Gesellschaft stellt eine hervorragende Verbindung zwischen den Entomologen der verschiedensten Spezialgebiete dar, und zwar sowohl für Amateure als auch für berufsmäßige Zoologen. Für die Berufszoologen stellt die Formen- und Faunenkenntnis mancher Amateure ein wesentliches Potential dar, andererseits können die Amateure die Hilfe und Erfahrung der hauptamtlichen Wissenschaftler (z.B. für Publikationen) in Anspruch nehmen. Die MEG hilft bei der Vermittlung von Spezialisten, unterstützt und berät Sie beim Beantragen einer Sammelgenehmigung und setzt sich bei den zuständigen Stellen für eine unbürokratische Reform der Vergabe dieser Genehmigungen ein.
Jedes Jahr im März wird der Bayerische Entomologentag mit Vorträgen und Postern in den Räumen der Zoologischen Staatssammlung München abgehalten. Diese Tagung findet schon seit über 50 Jahren statt und ist eine international feststehende Einrichtung zum wissenschaftlichen Informationsaustausch. Darüber hinaus finden, vor allem im Wintersemester, Diavorträge, Referate und Bestimmungsabende statt.
Die Gesellschaft veröffentlicht die beiden Zeitschriften “Nachrichtenblatt der Bayerischen Entomologen” und die “Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft”. Vom Nachrichtenblatt sind bereits über 60 und von den Mitteilungen über 100 Jahrgänge erschienen. Der Bezug dieser Zeitschriften mit faunistischen und systematischen Schwerpunkten ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Alle Artikel dieser beiden Zeitschriften sind von kompetenten Fachleuten begutachtet. MEG-Mitglieder können in den Zeitschriften der Gesellschaft ohne Seitenhonorar publizieren.
Darüber hinaus verfügt die MEG über eine umfangreiche Fachbibliothek, die in der Zoologischen Staatssammlung München untergebracht ist und vom dortigen Fachpersonal betreut wird. Der Bestand der Bibliothek beträgt über 17.000 Zeitschriftenbände und Bücher, sowie eine umfangreiche Sonderdrucksammlung. Der Zuwachs der Bibliothek erfolgt durch Zeitschriftentausch und Schenkungen. Die Bibliothek erhält derzeit fast 340 laufende Zeitschriften aus 50 Ländern im Tausch gegen die beiden Zeitschriften der MEG. Die Bibiliothek steht allen Mitgliedern, auch über Fernleihe, offen.